Seminare und
Veranstaltungen
Plätze vorhanden Keine Plätze mehr vorhanden
Filtern nach
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Web-Seminar für Vertrauensleute (Einsteiger) - Wir machen Gewerkschaft
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Web-Seminar für Vertrauensleute (Fortgeschrittene) - Wir machen Gewerkschaft

Kein kalter Kaffee: Coffee makes the world go round
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Web-Seminar für Vertrauensleute (Einsteiger) - Wir machen Gewerkschaft
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Web-Seminar für Vertrauensleute (Fortgeschrittene) - Wir machen Gewerkschaft
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Raus aus dem Arbeitsleben, und was nun? Perspektiven für ein Leben danach

Gesund bleiben, Stress und Burnout verhindern. Erkennen - Bewältigen - Vermeiden
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

NEW Work Neue Arbeitsformen in Zeiten der Digitalisierung

Gentrifizierung und Mietwahnsinn - Wenn Wohnen zur Sozialen Frage wird

Französische Widerstandsgeschichte wandernd erfahren - Wein, Wasser und Widerstand Ardèche regionale Selbstbestimmung in Europa
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Aufbauseminar für Vertrauensleute - Handwerkszeug für gewerkschaftliche Aktivitäten im Betrieb

Die Zukunft Europas - Die Europäische Union als vernünftiger Vermittler zwischen Ost und West?

Kreativer, ideenreicher leben und wohnen in Wien - Wie Menschen in Zeiten steigender Mieten leben wollen

Vital und Gesund im Berufsalltag
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Indirekte Steuerung wie ein Modell der neuen Arbeit uns auffrisst
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Betriebsgruppenseminare (BeGS) - Individuelle und kollektive Interessenvertretung im Betrieb
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

"Wo kommst du denn ursprünglich her? Rassismus und Ausgrenzung im Alltag

Der Wandel des Mediensystems in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts

Hafenstädte im Wandel - Hamburg das Tor zur Welt von morgen?
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Das ist doch mein Recht! - Arbeitsrecht im Arbeitsalltag
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Gute Arbeit - Strategien für eine menschliche und faire Arbeitswelt

Die Vergangenheit in der Gegenwart Nationalsozialistische Kontinuitäten in Deutschland am Beispiel Nürnbergs
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Coronavirus Bricht eine neue Zeit an?
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Grundlagenseminar für Vertrauensleute - Wir machen Gewerkschaft

Konfrontation versus Kooperation. Die Gewaltfreie Kommunikation als Chance für ein friedliches Zusammenspiel.
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Politikforum 2021: Zukunft gemeinsam gestalten - Wer den Wandel ignoriert, dem läuft die Zeit davon
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Bist du noch auf Kurs?! Work Life Balance: Gutes Leben und gutes Arbeiten

Wir haben es satt - Wie ökologische Nachhaltigkeit und Ernährung gelingen kann

An der schönen, blauen Donau - Wien als Wiege der (Musik-) Geschichte Europas

Stress lass nach, du bist umzingelt Ankommen auf der Insel. Auf der Suche nach einem anderen Umgang mit der Zeit
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Betriebsgruppenseminare (BeGS) - Individuelle und kollektive Interessenvertretung im Betrieb

Alle Macht geht vom Volke aus?! Die Bundestagswahlen 2021

Europäische Großstädte im Wandel: Marseille zwischen Aufwertung und dem Kampf um das Recht auf Stadt

Unabhängigkeitsbewegung(en) in Katalonien - Richtung Nationalismus, Demokratie, sozialer Gerechtigkeit?

Hafenstädte im Wandel - Rotterdam und der größte Tiefwasserhafen Europas.

Europa der Regionen: Beispiel Südtirol

Antifeminismus rechte Ideologie im neuen Gewand
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Arbeitszeit ist Lebenszeit.
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

Aufbauseminar für Vertrauensleute - Handwerkszeug für gewerkschaftliche Aktivitäten im Betrieb

Lissabon - unterschätzte Hauptstadt am Rande Europas?

Der Weg zu mir Individualisierung spüre auch ich

Was darf Satire? Sinn und Wirkung von politischer Satire was sie darf, was sie kann

Heiße Zeiten zum Handeln - Der Klimawandel, seine Folgen und wie wir zukünftig leben wollen.
Für ver.di-Mitglieder kostenlos

In Gesprächen überzeugen: Hören Sprechen Durchsetzen. Gesellschaftspolitische Themen am Arbeitsplatz
