Kontakt
Impressum
AGB
Sitemap
Suche
Startseite
Aktuelles
Über uns
Seminare / Veranstaltungen
Seminarprogramm
Geprüfte Weiterbildung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Freistellungsgrundlagen
Links
Leitbild
Projekte
Datenschutzerklärung
Seminare / Veranstaltungen
In Gesprächen überzeugen - Hören – Sprechen – Durchsetzen
BU 1-19
18.03.2019-22.03.2019
Ausgebucht
Israel von A bis Z. Was wissen wir über Israel?
BU 21-19
07.04.2019-13.04.2019
Anmeldung möglich
Gute Arbeit - Strategien für eine menschliche und faire Arbeitswelt
BU 2-19
08.04.2019-12.04.2019
Ausgebucht
Sprache macht Beziehung. Gewaltfreie Kommunikation als Chance für ein friedliches Zusammenspiel
BU 3-19
15.04.2019-17.04.2019
Ausgebucht
Grundlagenseminar für Vertrauensleute - Wir machen Gewerkschaft
VL 1-19
06.05.2019-10.05.2019
Anmeldung möglich
Gesund bleiben – Burnout verhindern - Erkennen – Bewältigen – Vermeiden
BU 10-19
12.05.2019-17.05.2019
Ausgebucht
Europastadt Görlitz-Zgorzelec – europäisches Vorbild einer inklusiven Stadt?
BU 26-19
12.05.2019-17.05.2019
Ausgebucht
Betriebsgruppenseminare (BeGS) - Individuelle und kollektive Interessenvertretung im Betrieb
BeG 1-19
13.05.2019-17.05.2019
Anmeldung möglich
Bremerhaven: Tor zur Welt - Hafenstädte im globalen Umbruch
BU 11-19
02.06.2019-07.06.2019
Anmeldung möglich
Kreativer, Ideenreicher leben in Wien.Alternative Wohnformen in Wien als Vorbild für Deutschland?
BU 22-19
02.06.2019-08.06.2019
Anmeldung möglich
80 Jahre Zweiter Weltkrieg Polen und der Überfall durch Nazi-Deutschland
BU 23-19
02.06.2019-08.06.2019
Anmeldung möglich
Morgen mehr: Solidarität. Erkundungen zu Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung in unserem Alltag
BU 12-19
24.06.2019-28.06.2019
Anmeldung möglich
Politikforum 2019: Europa Quo vadis. Gemeinsam genutzte Freiheit oder Rückkehr zum Nationalismus?
BU 4-19
30.06.2019-05.07.2019
Anmeldung möglich
Die Vergangenheit in der Gegenwart Nationalsozialistische Kontinuitäten in Deutschland am Beispiel Nürnbergs
BU 27-19
14.07.2019-19.07.2019
Anmeldung möglich
Jetzt geht es um mich! Wie Selbstsorge im Arbeitsalltag gelingen kann
BU 13-19
17.07.2019-19.07.2019
Anmeldung möglich
Bist du noch auf Kurs? Work-Life-Balance: Gutes Leben und gutes Arbeiten
BU 5-19
05.08.2019-09.08.2019
Ausgebucht
Ganz entspannt in Kopenhagen! Mobilitäts- und Verkehrsplanung europäischer Städte der Zukunft
BU 24-19
11.08.2019-17.08.2019
Ausgebucht
Digitalisierung der Arbeit – Digitalisierung der Welt. Grenzenlose Freiheit und Wohlstand für alle?
BU 6-19
12.08.2019-16.08.2019
Anmeldung möglich
Küche, Kochen, Kultur - Es ist wieder Zeit für gutes und bewusstes Essen
BU 14-19
18.08.2019-24.08.2019
Anmeldung möglich
Älter-Aktiver-Ideenreicher ALTERnative Lebens- und Wohnformen von und für Frauen
BU 28-19
19.08.2019-23.08.2019
Anmeldung möglich
Grundlagenseminar für Vertrauensleute - Wir machen Gewerkschaft
VL 2-19
26.08.2019-30.08.2019
Ausgebucht
Österreich im Wandel. Vom Roten Wien bis zu Rechtsruck und Gewerkschaftsfeindlichkeit
BU 15-19
01.09.2019-07.09.2019
Anmeldung möglich
Arbeitszeit ist Lebenszeit
BU 7-19
09.09.2019-13.09.2019
Anmeldung möglich
Stress lass nach, du bist umzingelt - Ankommen auf der Insel. Auf der Suche nach einem anderen Umgang mit der Zeit
BU 16-19
15.09.2019-21.09.2019
Anmeldung möglich
Betriebsgruppenseminare (BeGS) - Individuelle und kollektive Interessenvertretung im Betrieb
BeG 2-19
23.09.2019-27.09.2019
Anmeldung möglich
Französische Widerstandsgeschichte wandernd erfahren - Wein, Wasser und Widerstand!? - politische Streifzüge durch die Ardèche
BU 17-19
29.09.2019-04.10.2019
Anmeldung möglich
Rotterdam und der größte Tiefwasserhafen Europas. Hafenstädte im Wandel
BU 18-19
13.10.2019-18.10.2019
Anmeldung möglich
Europa der Regionen: Beispiel Südtirol
BU 30-19
13.10.2019-19.10.2019
Anmeldung möglich
Brexit: Neue Grenzen in Europa?
BU 25-19
20.10.2019-26.10.2019
Anmeldung möglich
Das ist doch mein Recht! - Arbeitsrecht im Arbeitsalltag
BU 8-19
21.10.2019-25.10.2019
Anmeldung möglich
Raus aus dem Arbeitsleben, und was nun? Perspektiven für ein Leben "danach"
BU 9-19
28.10.2019-01.11.2019
Ausgebucht
Was darf Satire? Sinn und Wirkung politischer Satire – was sie darf, was sie kann.
BU 19-19
04.11.2019-08.11.2019
Anmeldung möglich
Mobilität - nichts mehr als Bewegung - Zukunft der Mobilität in einer Metropolregion wie Frankfurt
BU 20-19
18.11.2019-22.11.2019
Anmeldung möglich
Grundlagenseminar für Vertrauensleute - Wir machen Gewerkschaft
VL 3-19
18.11.2019-23.11.2019
Anmeldung möglich
100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland Ein großer Schritt des noch langen Wegs zur Emanzipation
BU 29-19
24.11.2019-29.11.2019
Anmeldung möglich
© 2019 ver.di Bildungswerk Hessen, alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
Das Fachportal für Ergonomie am Arbeitsplatz
Gefördert vom Land Hessen