
|
Seminare / Veranstaltungen
Europastadt Görlitz-Zgorzelec – europäisches Vorbild einer inklusiven Stadt? | Der östlichste Zipfel Deutschlands – mitten im Dreiländereck Polen, Tschechien
und Deutschland liegend – ist Görlitz Sinnbild für viele Konflikte und
Möglichkeiten, die auch an weiteren Orten in Deutschland und der Europäischen
Union sichtbar werden.
Es ist eine Grenzstadt, die uns zwingt, über Alters- und Ländergrenzen sowie
die Grenzen des Möglichen nachzudenken. Eine Stadt, die auch „Pensionowitz“
genannt wird, da über ein Drittel der Bevölkerung älter als 65
Jahre ist, und die sich trotzdem das Siegel einer „familienfreundlichen Stadt“
erworben hat. Görlitz bietet eine pittoreske Altstadt, gerne genutzter Produktionsort
für historische Filme, und ihren Jugendlichen und jungen Erwachsenen
scheinbar dennoch viel Freiheiten für Schaffung und Gestaltung von Räumen,
in denen solidarisches Leben neu gestaltet und erprobt werden kann.
Eine Stadt, die jungen wie alten Menschen, aus Deutschland, Polen, der Europäischen
Union und ganz anderen Winkeln der Welt, ein Zuhause geworden
ist und damit einen neues Diskurs um diesen Begriff ermöglicht.
Wir wollen miteinander und mit den verschiedenen Akteur*innen der Stadt
diskutieren, was eine Stadt lebenswert und lebensmöglich macht.
Themenschwerpunkte:
*Die Grenzstadt Görlitz
*Familienfreundliches Leben
in Görlitz
*Solidarisches Leben in und
um Görlitz
Veranstalter: ver.di Bildungswerk Hessen, Arbeit und Leben Hessen | | BU 26-19 Ausgebucht
12.05.2019 - 17.05.2019
Veranstalter: ver.di Bildungswerk Hessen
Ort: Görlitz
Hotel Obermühle
Kosten: Gebühr: 390 EUR (Ü/F, DZ, P) EZ-Zuschlag: 90 EUR
Teilnahmebeschränkung: Nur Bundesländer: Hessen |
Hinweise: Leistungen:
Programm
Unterkunft im Einzel bzw.
Doppelzimmer
Frühstück
Freistellungsgrundlage: Bildungsurlaubsgesetz, Hessisches Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) | Zur Übersicht © 2019 ver.di Bildungswerk Hessen, alle Rechte vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr
|

|

|