Im Rahmen des HC 2023 (Soziale Herkunft und Bildung) Lesung und Diskussion mit Betina Aumair, David Prinz. A. Shakoor
In den Büchern "Klassenfahrt" und "Klassenreise" wurden zahlreiche literarische Beiträge veröffentlicht, die sich mit den Schwierigkeiten, Diskriminierungen, Brüchen und auch
Enttäuschungen auseinandersetzen – bei dem "Aufstieg aus der Klasse" beteiligt sind Betina Aumair, David Prinz und A. Shakoor.
Betina Aumair hat Vergleichende Literaturwissenschaft und Gender Studies studiert und arbeitet als Erwachsenenbildnerin, Supervisorin und Schreibpädagogin. Sie beschäftigt
sich vor allem mit Klassenverhältnissen, Bildungspolitik und Feminismus. 2023 ist die dritte neu überarbeitete Auflage des Buches "Klassenreise - Wie die soziale Herkunft und
Leben prägt." (ÖGB-Verlag) erschienen, das sie gemeinsam mit Brigitte Theißlgeschrieben hat. Sie ist Arbeiter*innenkind und die erste in ihrer Familie, die studiert hat.
David Prinz, Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg. Er war Studierender in erster Generation. Neben seinen forschenden Tätigkeiten schreibt er
(autobiographische) Texte über seine Klassenherkunft und Sexualität. In einem auto(sozio)biographischen Beitrag im 2022 veröffentlichten Sammelband "Klassenfahrt" (edition assemblage) spricht er mit seiner Mutter über ihre gemeinsame Geschichte.
A. Scharmin Shakoor ist eine schreibende Person aus Überzeugung, die insbesondere zuden Themen Klassismus, soziale Ungleichheit und geschlechtliche Vielfalt arbeitet.
Aufgewachsen in einer siebenköpfigen Arbeiter:innenfamilie mit Migrationserfahrung,kennt und betrachtet Shakoor Ungleichbehandlung(en) aus intersektionaler Perspektive.
Derzeit arbeitet Shakoor als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst an einem Gymnasium mit den Fächern Deutsch und Ethik und hat mehrere Beiträge veröffentlicht, in "Klassenfahrt"
(edition assemblage) erschien 2022 "Happy End – Wo die guten Filme aufhören."
Zeitraum / Datum | 04.10.2023 - 04.10.2023 |
Veranstalter | ver.di Bildungswerk Hessen Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 60329 Frankfurt Fon 069/2569-19 00/19 04 Fax 069/2569-19 89 info@verdi-bw-hessen.de |
Ort | Online-Seminar |
Teilnahmebedingung | Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des ver.di-Bildungswerks Hessen. Sie finden diese direkt auf den Seiten des Bildungswerks unter http://www.verdi-bw-hessen.de im Bereich "AGB". |
kostenlos |
Downloads
AGB | Format: PDF | Größe: 35 KB | ||
Kalendereintrag | Format: ICS | Größe: 35 KB |