Betriebsgruppenseminar: Individuelle und kollektive Interessenvertretung im Betrieb - Gesellschaftspolitisches Seminar
Ziel dieses Seminars ist es, gewerkschaftliche Arbeit in Betrieben und Dienststellen lebendig, offen und erfolgreich zu gestalten.
Zwei oder drei Gruppen aus unterschiedlichen Betrieben oder Dienststellen kommen zusammen und arbeiten gemeinsam an Lösungen für ihre betrieblichen und gewerkschaftlichen Probleme. Ausgehend von der eigenen betrieblichen Situation werden Ursachen für Missstände aufgespürt und eigene Stärken und Schwächen untersucht. Das Seminar gibt Gelegenheit, sich in freier Rede, in Argumentation und Gesprächsführung zu üben. Ferner werden Methoden zur Ideenfindung und Problemlösung sowie Methoden zur Arbeitsorganisation und Arbeitsplanung vermittelt. Die Teilnehmenden bearbeiten Themen, die für sie selbst und für ihre zukünftige Gewerkschaftsarbeit wichtig sind. Es wird auch mit Videoaufnahmen gearbeitet.
Die Anfragen interessierter Betriebsgruppen gehen bitte entweder direkt an ver.di Bildungswerk Hessen oder an die Betreuungssekretärinnen und -sekretäre vor Ort.
Themenschwerpunkte:
- Analyse der Situation im Betrieb
- Strategien für die konkrete Gewerkschaftsarbeit
- Arbeitsorganisatorische und kommunikative Kompetenzen
- Entwicklung einer verbindlichen Arbeitsplanung
Hinweis:
Dieses Seminar ist nicht für Einzelpersonen, sondern nur für Gruppen ab 5 Personen ausgeschrieben.
Für hessische ver.di-Mitglieder übernimmt ver.di Hessen die Seminargebühr (ver.di-Mitglieder bekommen einen Anteil der Reisekosten erstattet.).
Wichtige Hinweise zum Seminar | Leistungen:
- Programm - Unterkunft im Einzelzimmer - Vollpension |
Zielgruppe/n | ver.di Betriebsgruppen (ver.di Betriebsgruppen) |
Freistellungsgrundlage | tarifvertragliche Freistellungsregelungen (TV)
Bildungsurlaubsgesetze/ Bildungszeitgesetze der Länder (BU) Hessisches Bildungsurlaubsgesetz (HBUG), Hessische Urlaubsverordnung (UrlVO), Sonderurlaubsverordnung (SUrlVO) für Bundesbeamte, TV für Arbeitnehmer*innen der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Post AG (Hessisches Bildungsurlaubsgesetz (HBUG), Hessische Urlaubsverordnung (UrlVO), Sonderurlaubsverordnung (SUrlVO) für Bundesbeamte, TV für Arbeitnehmer*innen der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Post AG) |
Zeitraum / Datum | 22.05.2023 - 26.05.2023 |
Veranstalter | ver.di Bildungswerk Hessen Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 60329 Frankfurt Fon 069/2569-19 00/19 04 Fax 069/2569-19 89 info@verdi-bw-hessen.de |
Ort | ver.di Bildungszentrum Gladenbach Schlossallee 33 35075 Gladenbach Telefon (06462) 9180-0 Internet: www.verdi-gladenbach.de |
Teilnahmebeschränkung | Nur Bundesländer: Hessen |
Teilnahmebedingung | Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des ver.di-Bildungswerks Hessen. Sie finden diese direkt auf den Seiten des Bildungswerks unter http://www.verdi-bw-hessen.de im Bereich "AGB". |
Downloads
AGB | Format: PDF | Größe: 35 KB | ||
Kalendereintrag | Format: ICS | Größe: 35 KB |