Generationengerechtigkeit - werden die Generationen gegeneinander ausgespielt?
Sind die älteren Generationen schuld an der Klimakrise? Wird das Rentensystem von den jüngeren Generationen kaputtgespart? Oder verwickeln wir uns mit diesen Argumenten in vereinfachte Schuldzuweisungen und müssen komplett umdenken? Klimagerechtigkeit wurde von Bewegungen zurecht in das Zentrum der Debatte gerückt – wir wollen hier genau hinschauen, wer tatsächlich für die Emissionen und unsere Wirtschaftsweise verantwortlich ist. Wir werden auch einen Blick auf das Renten- und Ausbildungsförderungssystem der BRD werfen und diskutieren, wie fair diese für die verschiedenen Generationen aufgestellt sind.
Die genannten Diskussionsthemen führen uns auch zu den Fragen, wie eigentlich der nachhaltige Umbau der Wirtschaft sowie der Sozial- und Rentensysteme finanziert wird bzw. wie unterfinanziert diese Systeme zurzeit sind und wie Staatsschuldenaufnahme tatsächlich funktioniert. Hierbei werden wir auch die Ideologie der schwarzen Null kritisch diskutieren – denn es zeichnet sich rasch ab: Es handelt sich um Verteilungskonflikte, die erst einmal nichts mit Generationen zu tun haben. Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle Altersgruppen. Wir wollen auch über die Themen der Generationengerechtigkeit hinaus miteinander ins Gespräch kommen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten entwickeln.
Themenschwerpunkte:
- Ursprung des "Generationenproblems"
- Rolle der Medien
- Wer hat ein Interesse die jüngere gegen die ältere Generation (oder umgekehrt) auszuspielen?
- Staatsschulden im Kontext einer zukunftsfähigen Gesellschaft
Veranstalter: ver.di Bildungswerk Hessen
Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts
Wichtige Hinweise zum Seminar | Leistungen:
Programm Tagungsgetränke Ohne Übernachtung, Bildungsurlaub im Blended-Learning-Format, das heißt eine Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Lernen (60 % in Präsenz und 40 % Online) Für alle Teilnehmenden kostenlos |
Freistellungsgrundlage | Bildungsurlaubsgesetze/ Bildungszeitgesetze der Länder (BU)
Hessisches Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) (Hessisches Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG)) |
Zeitraum / Datum | 04.09.2023 - 08.09.2023 |
Veranstalter | ver.di Bildungswerk Hessen Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77 60329 Frankfurt Fon 069/2569-19 00/19 04 Fax 069/2569-19 89 info@verdi-bw-hessen.de |
Ort | Marburg |
Teilnahmebedingung | Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des ver.di-Bildungswerks Hessen. Sie finden diese direkt auf den Seiten des Bildungswerks unter http://www.verdi-bw-hessen.de im Bereich "AGB". |
kostenlos |
Downloads
AGB | Format: PDF | Größe: 35 KB | ||
Kalendereintrag | Format: ICS | Größe: 35 KB |